re.play – Star Control II Persönliches StarCon hatte ich selbst nicht. Es hieß auch immer nur StarCon bei uns. Es hatte eh fast niemand den ersten Teil gespielt. Ich selbst war hier eigentlich immer mehr der „ÜberDieSchulterSchauer“. Erst als wir dann das SuperMelee entdeckt haben war ich Feuer und Flamme. Da wurden (natürlich nur regnerische) Samstagnachmittag…
Weiterlesen
Darkwing Duck Persönliches Eines der spät für das NES erschienenen Titel, habe ich dieses damals ungetestet gekauf…schenken lassen. Was kann bei der Kombination von Capcom und einem Disney-Titel schon schiefgehen? Tatsächlich – überhaupt nichts. Trotz des eher überschaubaren Spielumfangs habe ich viel Zeit darin versenkt, und es passte auch zeitlich gut zur Darkwing-Duck-Serie im Fernsehen…
Weiterlesen
Teil 2 Led – Backlight und Bivert Chip (umgekehrtes Negativbild) Dies ist erstmal die letzte Umbaustufe der beiden anderen Gameboys. Der Bivertchip kam bei beiden erst nachträglich rein, da ich mir nicht sicher war wie riskant die Installation ist. Die Anleitung ist für eine fertige Bivertplatine. Diese Chips kann man auch ohne Platine erwerben.…
Weiterlesen
F-15 Strike Eagle II Persönliches Die meiste Zeit habe ich mit einem Freund am Amiga verbracht. Zum einen weil es viel besser Klang und auch aussah (vor allem die hinzugefügten Zwischenbilder und Menüs) und weil ich alleine nicht so viel Spaß damit am PC hatte. Hier konnten wir am Amiga gut die Positionen des Piloten…
Weiterlesen
Teil 2 der Olivetti M4 Restauration Wir schauen uns kurz auf dem Mainboard / Motherboard um und klären die Terminologie. Für den Einbau der neuen Komponenten und die Installation in MS-DOS 6.22 schauen wir uns noch die config.sys und autoexec.bat an.
Gameboy Classic DMG-01 Teil-1 Er ist seit 1989 erhältlich. Seit 1990 im europäischem Raum und von Nintendo schon so konstruiert, dass man ziemlich rabiat mit ihm umgehen konnte. Technische Daten: https://de.wikipedia.org/wiki/Game_Boy Der Gameboy Classic ist schon in die Jahre gekommen und hat manchmal ganz bestimmte Wehwehchen. Häufig ist das Gehäuse vergilbt, der Displayschutz verkratzt, der…
Weiterlesen
Tiny Toon Adventures Persönliches Eine der verrücktesten, anarchischsten Cartoonserien der frühen 90er war Tiny Toon Adventures – und dasselbe sollte man auch vom dazugehörigen NES-Titel erwarten dürfen. Ein Jump’n’Run war wohl die beste Art, eine solche Umsetzung anzulegen, und nach reichlich Mario-Titeln bot sich das als weitere, kinderfreundliche und optisch gefällige Variante an. Ich meine,…
Weiterlesen
re.ware – MS-DOS PC – Restaurationsprojekt Teil 1 In diesem ersten Teil schauen wir uns einmal die Hardware an, entstauben und reinigen. Abschießend planen wir schon mal für die nächsten Episode(n?).
re.play – The Ancient Art of War in the Skies Persönliches Wir haben dieses Spiel immer nur kurzfristig in den Händen gehalten, vor allem der Actionteil hat uns immer angesprochen. Konnten wir hier doch selbst in einem Strategiespiel mal Hand anlegen. Leider war die Spielbarkeit oder unsere Fähigkeit nicht so, dass wir jemals wirklich Spaß…
Weiterlesen
The Legacy: Realm of Terror Persönliches Ich habe dieses Microprose Rollen/Horror-Spiel, nicht bei Erscheinen 1993 gekauft, sondern später in einer „Budgetkist“ bei Amazone Karstadt gekauft. Hat mich damals um 20 DM gekostet. Ich hatte schon immer ein Auge darauf geworfen, aber das ungewöhnliche Setting für Microprose (Horror) hat mich ursprünglich Abgehalten. War jedoch schon damals…
Weiterlesen